18:00 Uhr bis 22:00 Uhr: Museums-Sommernacht

Museum Eulenburg Klosterstraße 21, Rinteln

Zahlreiche Museen des Weserberglandes zwischen Rinteln und Fürstenberg öffnen am 3. Samstagabend im Juni wieder ihre Pforten zu einem abendlichen Kulturbummel. Auch unser Museum ist wieder mit dabei. Im Programm: Um 19:30 Uhr und 21:00 Uhr: Öffentliche Abendführungen durch die aktuelle Sonderausstellung: „1945. Die letzten Kriegstage zwischen Hameln, Minden und dem Steinhuder Meer“ Eintritt und Führung […]

9:25 Uhr Busfahrt zum Internationalen Mühlenmuseum Gifhorn mit 13 Mühlen und über 40 Mühlenmodellen

Rinteln, Pferdemarkt Pferdemarkt, Rinteln

Diese Busfahrt wird gemeinsam organisiert vom Schaumburg-Lippischen Heimatverein und vom Heimatbund der Grafschaft Schaumburg! Kosten: 35,00 Euro für die Busfahrt und den Eintritt in das Museum. Mittagspause: 13:00 Uhr im Restaurant "Trachtenhaus" auf dem Museumsgelände. Die Auswahl der Gerichte (Preise zwischen 1,50 € und 22,00 €) erfolgt bereits während der Busfahrt. Abfahrt Rinteln: 9:25 Uhr, […]

11:00 Uhr: Dr. Stefan Meyer: Kriegsende 1945 im Schaumburger Land. Eine Führung durch die aktuelle Sonderausstellung im Museum

Museum Eulenburg Klosterstraße 21, Rinteln

Am Sonntag, den 24.08.2025, 11 Uhr findet die letzte öffentliche Führung im Museum „Die Eulenburg. Universitäts- und Stadtmuseum Rinteln“ durch die aktuelle Sonderausstellung „1945 – Der Wesergebirgskessel und die letzten Kriegstage zwischen Minden, Hameln und dem Steinhuder Meer“ statt. Vor 80 Jahren, im Frühjahr 1945, kehrte der Zweite Weltkrieg, der halb Europa verwüstet und Millionen […]

15:00 Uhr Erzählcafé mit Dr. Oliver Glißmann

Naturpavillon Klosterstraße 18 B Rinteln

Der Doktorsee. Vom Kiesloch zum Erholungsgebiet. Historiker Oliver Glißmann hat die wechselvolle Vergangenheit der heutigen Doktorsees von der einstigen Weide der Universität über den Buttermilch-Ausschank im Hirtenhaus, den Kiesabbau und den illegalen Badesee bis hin zum heutigen, professionell geführten Erholungsgebiet nachgezeichnet. Er stellt dabei sein neu erschienenes Buch vor. Das Erzählcafé findet im Naturpavillon in […]

Free

11 Uhr Naturkundliche Stadtführung in Rinteln

Naturpavillon Klosterstraße 18 B Rinteln

Dr. Eckhard Marx; Dr. Stefan Meyer: Mauerblümchen und Gossengrün; Ruderalflora im Pflaster der Rintelner Altstadt. Start am Naturpavillon, Klosterstraße 18 B in Rinteln

15:00 Uhr Erzählcafé mit Karin Gerhardt

Naturpavillon Klosterstraße 18 B Rinteln

Eine Zeitreise in die Blütezeit Rintelns Die Theologin Karin Gerhardt hat sich intensiv mit den von Magdalena v. Münchhausen gestifteten Gemälden an der Empore der Rintelner Nikolaikirche beschäftigt. Sie erläutert Hintergründe und Zusammenhänge ihrer Entstehung um 1610. Das Erzählcafé findet im Naturpavillon in der Klosterstr. 18 b, am Mittwoch, den 08. Oktober von 15.00 – […]

Free

11 Uhr Botanisch-historische Führung auf dem Seetorfriedhof

Dr. Eckhard Marx, Dr. Stefan Meyer: Immergrünes aus aller Herren Ländern; Grab- und Gedenkkultur im Wandel der Zeit. Eine botanisch-historische Führung auf dem Seetorfriedhof. Start am Parkplatz Seetorfriedhof in Rinteln