Der Parkhof: einst Standort einer mittelalterlichen Burg?

Die große Gartenfläche des Parks, die schon im Mittelalter fast fünf Prozent der gesamten Stadtfläche ausmachte, hat immer auch die Phantasie der Stadthistoriker beflügelt.

Denn im mittelalterlichen Rinteln findet mehrfach ein gräfliches „slot“ Erwähnung, also ein befestigter Sitz im Eigentum der Landesherrschaft. Wo genau er sich befand, ist heute nicht mehr bekannt. Die große freie Fläche und die strategisch günstige Ecklage in der Stadt könnten dafür sprechen die Reste der einstigen gräflichen Burg unter den Rasenflächen des Parkhofes zu suchen. Eingehendere archäologische Untersuchungen haben allerdings bislang noch nicht stattgefunden.

Rekonstruktion einer hochmittelalterliche Burganlage in Bach, Baden – Württemberg